
Führende Wirtschaftsauskunftei Creditreform zieht düstere Bilanz: „Das Ausfallrisiko bei Unternehmen steigt derzeit fast wöchentlich”, so der Leiter der Wirtschaftsforschung, Patrik-Ludwig Hantzsch. Das bedeutet, dass immer mehr Unternehmen, egal welcher Größenklasse, ihre Rechnungen verspätet oder gar nicht mehr bezahlen. Besonders betroffen ist die Baubranche – „Das ist insofern bemerkenswert, als dass sie bislang auch in der Corona-Pandemie ein Konjunkturmotor war”, so Hantzsch. Er prognostiziert einen starken Insolvenzanstieg im ersten Quartal 2023.
Nach Angaben von Creditreform sind zuletzt mehr als 2,1 Millionen überfällige Rechnungen beglichen worden, wobei um die 280.000 Unternehmen deutlich verspätet zahlten. Laut Hantzsch sei es dabei egal, „ob Kleinunternehmen, Mittelständler oder Großkonzerne, Unternehmen aller Größenklassen lassen ihre Kreditgeber zurzeit länger und über das gesetzte Zahlungsziel hinaus auf den Geldeingang warten”. Wie Hantzsch der Neuen Osnabrücker Zeitung mitteilte, rechne er vorerst nicht mit einer Insolvenzwelle in der Wirtschaft – gleichzeitig prognostizierte er im ersten Quartal 2023 einen starken Anstieg der Insolvenzen in Deutschland.