Von JANINA LIONELLO und LUKA LJUBICIC
Immer mehr Menschen spüren es: Das Leben in diesem Land wird von Tag zu Tag schwerer zu bezahlen. Wir werden ärmer!

Mechatroniker Thomas aus dem Saarland lebt mit seiner Frau und den drei Töchtern im Saarland. Er hat Angst vor dem nächsten TÜV, ein neues Auto ist nicht drin. Und auf dem Land geht ohne Auto nun mal nichts. Die Familie spart, wo sie kann, aber mit Tränen in den Augen sagt Thomas: „Das ist für mich als Vater das Schlimmste: Wenn ich merke, dass es die Kinder trifft.“ Die Töchter sind in Vereinen, lernen Instrumente. „Das sind Punkte, wo man noch sparen könnte. Das ist etwas, wo ich nicht sparen will. Ansonsten ist eigentlich nichts mehr möglich.”
Dieser Herbst der explodierenden Energie- und Lebensmittelpreise, die Inflation, die nächste große Krise nach der Corona-Krise: Menschen, die ihr Leben lang alles richtig gemacht haben, haben auf einmal Angst vor der Vernichtung ihres Wohlstands. Wir sind durch das Land gereist und haben ihnen eine Stimme gegeben.

Emil aus Bremen ist 25 Jahre alt, will nach dem Studium jetzt ins Berufsleben starten und mit seiner Freundin eine Familie gründen. Aber: „Ich weiß nicht, ob ich es mir leisten kann, einmal Kinder zu kriegen“, erzählt Emil. „Der Wocheneinkauf ist einfach um 40 Prozent teurer geworden.“ Am Ende des Monats ist jetzt auch das Geld zu Ende. „Wir heizen mit Gas und wir mussten jetzt schon viel, viel Geld nachzahlen. Wenn ich mir vorstelle, dass der Winter jetzt vor der Tür steht und wir heizen müssen – das wird teuer. Und davor habe ich Angst.” Selbst der Geburtstagsbesuch beim Bruder, der in Bamberg lebt, ist nicht mehr drin. Sprit- oder Bahnkosten würden das Budget sprengen.
Die Krise trifft diejenigen am härtesten, die schon vorher wenig zum Leben hatten. Unsere Video-Reportage hat uns in die Wohnzimmer der Republik geführt, in denen nicht mehr selbstverständlich geheizt wird. In denen Rentner mit Rheuma kalt duschen, weil sie Angst vor der Gas-Rechnung haben. In denen Eltern sich die Frage stellen, ob sie die Klassenfahrt im Jahr 2023 noch bezahlen können. Deutschland im Herbst 2022: Ein Land mit der Angst um die eigene Zukunft.