Wegen Pannen bei der Deutschen Bahn hat die Schweizer Bahn jetzt den drastischen Schritt unternommen, die Verbindung Zürich-München zu streichen.
Die Züge der Eurocity-Verbindung Zürich-München kommen oft nur mit einer Stunde Verspätung in Zürich an – oder entfällen ganz. Das sorgt in der Schweiz zunehmend für Frust. In nur gut 3 Stunden von München nach Zürich, dass war ursprünglich die Idee. Die Verbindung zwischen den zwei Großständen galt als ideal, sowohl für Geschäftsreisende als auch Touristen.
Die ständigen Verspätungen machen dem allen nun ein Strich durch die Rechnung. Besonders peinlich für Deutschland: Grund für die Verspätungen sind wohl gerade auch Baustellen und andere Pannen im deutschen Zugnetz. Deshalb zieht die Schweizer Bahn jetzt die Reißleine: Die Verbindung Zürich-München wird gestrichen.
Für die Schweizer mögen die Verspätungen in Deutschland unannehmbar sein, aber hierzulande sind sie inzwischen schon vielerorts fester Bestandteil des Zugfahrens. In den Sommermonaten 2022, waren z.B. weniger als 60 Prozent aller Fernzüge pünktlich. Mehr als jeder fünfte Fernzug kam mehr als 15 Minuten zu spät an.