
Die Energiekrise bringt einige Ideen mit sich – teils drastische und völlig neue. Finanzminister Christian Lindner spricht sich gegenüber der Funke Mediengruppe jetzt für das umstrittene „Fracking“ aus. Doch es gibt Gegenwind aus der Koalition.
Chance auf günstigere Gaspreise – oder Garantie für giftiges Trinkwasser? Die Gasbohrmethode Fracking ist z. B. in den Vereinigten Staaten erlaubt, in Deutschland aber hochumstritten und verboten. „Wir müssen rasch an die Förderung herangehen“, sagt jetzt Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet, haben sich FDP und Wirtschaftsvertreter wegen steigender Energiepriese bereits mehrfach für Fracking ausgesprochen.„Es wäre eher nicht verantwortbar, aus ideologischen Festlegungen auf Fracking zu verzichten“, entgegnet Lindner auf Bedenken hinsichtlich des Umweltschutzes. Das Fracking ist eine Förderungstechnik, die in Gestein eingeschlossenes Gas aus tief liegenden Bodenschichten gewinnen kann. Dafür wird das Gestein mit unter hohem Druck stehender Flüssigkeit „aufgerissen“. Durch diese Risse – englisch „Fracs“ – kann das Gas schließlich aus dem Gestein entweichen und gefördert werden. In Deutschland soll es besonders in Schiefer Gasvorkommen geben, deren Förderung manchen lohnend erscheint.Doch Fracking kann negative Folgen für Mensch und Umwelt haben. Unter anderem können Chemikalien aus dem Bohrprozess ins Trinkwasser gelangen. Außerdem können beim Bohrprozess kleine – oder größere – Erdbeben entstehen. In Großbritannien und Kanada kam es bereits zu größeren Erdbeben durch Fracking. Lindner hält das Risiko jedoch für vertretbar. „Wir haben in Deutschland erhebliche Gasvorkommen, die gewonnen werden können, ohne das Trinkwasser zu gefährden“, so Lindner gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Umweltministerin Steffi Lemke von den Grünen ist anderer Meinung: „Fracking-Gas ist klimaschädlich und seine Förderung schadet der Umwelt. Daher ist die Förderung […] aus gutem Grund verboten“, sagt ein Sprecher des Bundesumweltministeriums dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Erdbebengefahr oder Gaskrisen-Lösung – die Zukunft wird zeigen, ob und wie Fracking nach Deutschland kommt.