Olaf Scholz will den Windkraftausbau in Deutschland drastisch beschleunigen. Obwohl Deutschland schon heute als das Land der erneuerbaren Energien gilt, will Scholz nun 4-5 Windräder pro Tag bauen lassen.

Kanzler Scholz will den Ausbau von Windkraft massiv beschleunigen. „Bis 2030 werden das an Land im Schnitt vier bis fünf Windräder jeden Tag sein“, erklärte Olaf Scholz gegenüber der Bild am Sonntag. Man würde im Moment einen Fahrplan zum Anlagenbau erstellen, um die für 2030 ausgegebenen Ziele zu erreichen. „Jeden Monat wird es dann ein Gespräch mit den Ländern geben, wie weit sie damit vorangekommen sind. Was nicht pünktlich geschafft wird, muss aufgeholt werden“, so der Bundeskanzler. Langfristiges Ziel der Bundesregierung sei es bis 2045 vollständig klimaneutral zu wirtschaften.
Die zukünftigen wirtschaftlichen Aussichten und auch die Energiesituation befindet der Bundekanzler für gut. „Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, bin ich zuversichtlich, was den nächsten Winter betrifft.“ Und weiter: „Wir werden jetzt aber den Schwung der vergangenen Monate nutzen, das Deutschland-Tempo, um beim Ausbau von Windkraft und Solarenergie richtig voranzukommen, damit wir weniger abhängig werden vom Import von fossilem Gas, Kohle oder Erdöl“, so Olaf Scholz. Zudem rief der Kanzler die Unternehmen auf, ihnen die von der Regierung ermöglichte steuer- und abgabenfreie Sonderzahlung von 3000€ zu geben.
Scholz Klima- und Energie-Pläne sind hoch ambitioniert. Ob sie in die Realität umgesetzt werden, ist zumindest fraglich. 2020 wurde pro Tag ein Windrad gebaut und schon damals galt Deutschland als das Land der erneuerbaren Energien. Ob Deutschland trotz eines zunehmenden Personalmangels eine Vervielfachung des Windkraftausbaus gestemmt bekommt, ist zweifelhaft.