- Deutschlandtrend: Mehrheit will weniger Flüchtlinge aufnehmen.
- 77 Prozent sind der Meinung, die Parteien würden sich zu wenig um die Zuwanderungs-Probleme kümmern.
- Je nach Parteianhängerschaft große Unterschiede.
Eine Umfrage des aktuellen Deutschlandtrends im Auftrag von ARD und Welt zeigt, dass eine Mehrheit der Befragten inzwischen eher Nachteile als Vorteile in der Zuwanderung sieht. Mehr als die Hälfte der Menschen (52 Prozent) sind der Meinung, dass Deutschland „weniger Geflüchtete aufnehmen“ sollte – das sind zwölf Prozentpunkte mehr als im Januar 2020.
Für 54 Prozent überwiegen für Deutschland bei der Zuwanderung die Nachteile, nur ein Drittel (33 Prozent) sieht „eher Vorteile“. Die Hälfte aller Befragten gibt an, es mache ihnen „Angst, dass so viele Geflüchtete zu uns kommen“ – ein Wert, der seit der 2016 etwa konstant hoch ist.
Kein Vertrauen in Migrations-Kompetenz der Parteien
Bitteres Zeugnis für die Bundespolitik: 77 Prozent der Befragten gab an, dass sich die Parteien zu wenig um die Probleme, die durch Zuwanderung entstehen, kümmere. Nur noch 17 Prozent sind in dieser Frage noch zufrieden. 35 Prozent können oder wollen derzeit keiner Partei entsprechende Kompetenzen zuweisen, das sind 19 Prozentpunkte mehr als direkt vor der Bundestagswahl im September 2021. Noch 21 Prozent setzen am ehesten auf die Unionsparteien, 16 Prozent auf die SPD, zwölf Prozent auf die AfD. Vor allem Grüne und SPD verzeichnen Vertrauensverluste.
Die Bürger differenzieren dabei aber sehr deutlich nach der Art der Zuwanderung. Die Aufnahme „von Fachkräften aus dem Ausland“ wird von der überwiegenden Mehrheit der Befragten positiv gesehen, 41 Prozent wollen gern mehr Fachkräfte anwerben, 28 Prozent etwa so viele wie bisher, nur 23 Prozent wollen „weniger Fachkräfte anwerben“ als bisher. Im Gegensatz dazu: Nur acht Prozent sprechen sich dafür aus, dass Deutschland „mehr Geflüchtete aufnehmen“ sollte.
Interessant ist auch die Verteilung je nach Partei: 68 Prozent der Grünen Parteianhänger sieht eher Vorteile in der Migration, unter SPD-Anhänger sind es 57 Prozent. Schon bei Linken-Anhängern überwiegt die Position Zuwanderung bringe uns mehr Nachteile. Nur 42 Prozent sagten hier sie sähen Vorteile, 51 Prozent gaben an mehr Nachteile zu sehen. Unter CDU und CSU-Wählern sind es 59 Prozent die mehr Nachteile sehen, hier sprachen sich nur 30 Prozent für mehr Vorteile aus. Bei der AfD sind es allein 4 Prozent, bei der FDP 28.