Einer neuen Umfrage zufolge sollen die Deutschen rückblickend mehrheitlich mit den Corona-Maßnahmen einverstanden sein. Die Masken- und Testpflichten sollen von den meisten als völlig oder eher richtig bewertet worden sein.
Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sollen die staatlichen Corona-Schutzvorgaben breites Einverständnis gefunden haben. 48 Prozent der Befragten bewerteten demzufolge die Maskenpflichten als völlig richtig und weitere 25 Prozent als eher richtig. Nur 14 Prozent stuften sie als völlig falsch ein und weitere 11 Prozent als eher falsch. Auch die Testpflichten sollen auf breites Verständnis gestoßen sein. Von 41 Prozent der Befragten sei diese Maßnahme als völlig richtig und von weiteren 32 Prozent als eher richtig bewertet worden sein.
Fast zwei Drittel der Befragten hätten allgemein betrachtet keine größeren Probleme mit dem Einahlen der Vorgaben gehabt. So empfanden 31 Prozent der Teilnehmer das Einhalten der Testpflicht sehr leicht und 34 Prozent eher leicht. Im Falle der Maskenpflicht fiel das Einhalten der Maskenpflicht 34 Prozent sehr und 31 Prozent der Befragten eher leicht. Am 8. April sollen auch die letzten Maskenpflichten für Besucher von Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen auslaufen.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach zufolge ist Corona jedoch noch immer nicht vorbei. In der Bevölkerung dürfte dies ganz anders empfunden werden. Zumindest die Nachfrage nach den Corona-Impfungen ist drastisch eingebrochen. Dies hat dazu geführt, dass die Bundesregierung nun auf hunderten Millionen Impfdosen sitzt. Lauterbach befindet sich jedoch noch immer im Pandemiemodus. Noch im Februar erklärte er bei Markus Lanz im ZDF: „Die Pandemie ist nicht vorbei. Es sind nach wie vor Menschen schwer erkrankt und wir haben jeden Tag Infektionen. Es ist immer noch ein guter Rat, vorsichtig zu sein.“