Die SWR-Journalistin Merve Kayikci wirbt für Spenden an Islamic Relief Deutschland – eine Organisation, die wegen ihrer Verbindungen zur Muslimbruderschaft unter Beobachtung steht. In Israel ist Islamic Relief wegen seiner Verflechtungen zur Terrororganisation Hamas sogar verboten.

In einer Instagram-Story warb SWR-Journalistin Merve Kayikci kürzlich für Spenden an Islamic Relief Deutschland, eine vermeintliche Hilfsorganisation, die wegen ihrer Verflechtungen zur radikalislamischen Muslimbruderschaft und international Verbindungen zu Hamas in der Kritik steht.
ÖRR-Journalistin Kayikci ist sich zu „100 Prozent sicher, dass auch euer Geld dort sehr gut eingesetzt wird“, wie sie auf Instagram zu Islamic Relief Deutschland schreibt. Beim SWR wird Kayikci als „vielgefragte Rednerin und Moderatorin“ beschrieben, die unter anderem als Moderatorin beim KORA-Forum (Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention) auftrat, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, islamische Radikalisierung zu bekämpfen.
Islamic Relief wurde in Israel wegen Terrorfinanzierung verboten
Islamic Relief Deutschland betrachtet sich als Teil von Islamic Relief Worldwide. Die Organisation mit Sitz im britischen Birmingham gilt dabei auch international als mindestens umstritten. In Israel etwa ist sie wegen Verbindungen zur Terrororganisation Hamas verboten. Laut israelischen Verteidigungsministeriums ist die Organisation eine der Geldquellen für Hamas. 2006 wurde unter anderem ein Islamic Relief-Mitglied von israelischen Behörden festgenommen, nachdem er Gelder an Hamas weiterleitete.
Auch in Deutschland haben die Verflechtungen zur Muslimbruderschaft zu Kritik geführt. Die „Aktion Deutschland hilft“, in der Islamic Relief Deutschland Mitglied war, gab 2020 bekannt, dass die Mitgliedschaft wegen „Verstößen von Individualpersonen“ ruhen würde. Auch die Bundesregierung wies schon in der Vergangenheit darauf hin, dass Islamic Relief Deutschland als Sponsor von Organisationen mit verfassungswidrigen Bestrebungen auftrat.