
Die beliebten Sektsorten von Rotkäppchen-Mumm steigen im Preis. Obwohl das Geschäft gut läuft, will der Hersteller erhöhte Kosten an seine Kunden weitergeben.
Korken knallen wird teurer! Christof Queisser von Rotkäppchen-Mumm verkündet im Interview mit t-online eine ordentliche Preissteigerung. Das Unternehmen mit ca. 1.000 Beschäftigten plant eine Preiserhöhung für das gesamte Sortiment. „Für eine Flasche zwischen 50 Cent und 1 Euro“ sollen die Kunden in Zukunft mehr bezahlen, so der Unternehmenschef. Grund seien gestiegene Kosten. Unter anderem die Energiekosten dürften das Familienunternehmen zu dem Schritt bewogen haben. Aber auch die gestiegenen Kosten für Glasflaschen sind laut Queisser Ursache für den Preisanstieg.
Die Erhöhung kommt parallel zur umsatzstärksten Jahreszeit für den Sekthersteller. Im Dezember erwirtschaftet das Unternehmen 20 Prozent seines Jahresumsatzes. Dieser Anteil sei im letzten Jahresmonat traditionell so hoch. Die Verteuerung wird vorgenommen, obwohl der Sommer für das Unternehmen „sehr gut gelaufen“ sei. „Viele Konsumenten haben Feiern nachgeholt, ob Geburtstage oder Hochzeiten.“
Können wir uns Sekt so noch leisten? Erhöht sich die normale Flasche Rotkäppchen halbtrocken im Preis um 1 Euro, entspricht das satten 18 Prozent. Zusammen mit der Inflation und den steigenden Energiekosten bedeutet das für gering verdienende Menschen eine Mehrbelastung.