Beim politischen Aschermittwoch schießt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gegen die Ampel-Koalition in Berlin. Vor allem die Grünen und die SPD geraten ins Visier des CSU-Parteichefs.

Gleich zu Anfang der Rede poltert Söder los und bezeichnet die Ampel als „die schlechteste Bundesregierung, die Deutschland je hatte“. In Passau wird er dafür mit frenetischem Applaus von rund 4000 Parteianhängern gefeiert. Kurz darauf nimmt er sich einzelne Mitglieder der Bundesregierung genauer vor. Ex-Verteidigungsministerin Christine Lambrecht? Eine „Blamage für Deutschland“, so Söder. Eine „SPD-Ministerin, die länger im Amt klebte als andere am Boden.“
An Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lässt Markus Söder auch kein gutes Haar. Ihr wirft er ein katastrophales Management der neuen Flüchtlingskrise vor, dass im Ausmaß noch dramatischer Flüchtlingskrise von 2015/2016 sei. Faeser, meint Söder, soll schleunigst Vorschläge zur Bewältigung der Krise machen. Andernfalls „wird sie die nächste Frau Lambrecht im Kabinett von Scholz“. Den Flüchtlingen selbst machte Söder keinen Vorwurf. „Wir helfen gerne“ erklärte der Ministerpräsident. Bayern hätte etwa schon mehr Ukrainer aufgenommen als Frankreich. Die Kommunen seien jedoch überlastet und Die Zuwanderung müsse besser organisiert werden.
„Herr Scholz, stoppen Sie Frau Baerbock!“
Natürlich müssen auch die Grünen dran glauben – und das nicht zu knapp. Außenministerin Annalena Baerbock sei zu einem Sicherheitsrisiko für Deutschland geworden, ätzt CSU-Chef Söder. „Herr Scholz, stoppen sie endlich Frau Baerbock mit ihren unbedachten Äußerungen zum Schaden unseres Landes!“ Dann ein paar Pointen zum aktuellen Grünen-Stichwort „feministische Außenpolitik“: Das Ergebnis sei doch gewesen, dass man „Kreuze abhängt, Säle umbenennt und statt kundigen Diplomaten mittlerweile NGO-Aktivisten in die Regierung holt.“ Robert Habeck bezeichnet Söder beim politischen Aschermittwoch als den „schlechtesten Wirtschaftsminister aller Zeiten“.
Und Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) hätte „als Lichtgestalt gestartet“, sich jedoch als das Gegenteil erwiesen.
Auch am linken Zeitgeist arbeitet Söder sich ab. „Berlin sollte die Hauptstadt der Deutschen sein, sie ist die Hauptstadt der Chaoten. Da gehört endlich aufgeräumt!“ Bayern selbst bezeichnete Söder als das bessere Deutschland. „It´s nice to be a preiss, but it´s higher to be a Bayer“, so der CSU-Chef. “Ich kann allen nur raten die singen `zieht den Bayern die Lederhosen aus`, zieht lieber euch warm an, denn die meisten die das singen, gehen hinterher nackt nach Hause“, so der bayrische Ministerpräsident weiter.
Söder ist in der Vergangenheit selbst immer wieder mit seinem politischen Schlingerkurs und widersprüchlichen Aussagen zu vielen Themen aufgefallen. Noch vor wenigen Jahren bestand er etwa auf den Atomausstieg im Jahr 2022. Hiervon hat er inzwischen komplett Abstand genommen. Für Karl Lauterbach, den er in seiner Aschermittwochsrede kritisierte, fand er noch vor rund einem Jahr ausschließlich lobende Worte. Als im Dezember 2021 Olaf Scholz noch unentschlossen war, ob er Lauterbach zum Gesundheitsminister ernennen solle, trat Söder (unter anderem bei Anne Will) als einer seiner energischsten Fürsprecher auf.