Bei der Casting-Show „Germany’s Next Topmodel“ präsentierte eine Kandidatin ihren Echtpelz-Mantel. Es folgte ein Shitstorm im Netz. Schließlich löschte Pro7 die Szene – schade eigentlich, meint unsere Autorin.

„Da lernt man was für’s Leben!“ könnte das Motto der neuen Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ werden. Im Moment geht in den Sozialen Medien ein Ausschnitt der Serie viral, in der die Kandidatinnen über die Echtpelz-Jacke einer der Mitstreiterinnen diskutieren. Die Szene wurde von den Zuschauern derart kritisiert, dass sie Pro7 kurzerhand aus der Folge entfernte. Seitdem ist der Streit nur noch in einem Video auf dem Instagram-Account von Model-Mama Heidi-Klum zu sehen.
Was ist da passiert? Seit Jahr und Tag ist es Sitte bei GNTM, die Zuschauer mit online veröffentlichten Vorschauen auf die nächste Folge des Model-Casting-Formats scharf zu machen. So ist es auch letzte Woche passiert, als Pro7 einen Clip veröffentlichte, der Kandidatin Elsa dabei zeigt, wie sie vor den Augen ihrer Mitstreiterinnen ihre Echtpelz-Jacke auspackt. Sofort entgegnet die 20-jährige Katherine schwer betroffen: „Ist nicht böse gemeint, aber ich könnte das nicht, wenn ich wüsste, das ist ein totes Tier“. Elsa – offene Proll-Kandidatin, die schon in der ersten Folge freimütig zugab, dass nicht nur ihre Lippen aufgespritzt sind und sie gerne mal über Tausend Euro aus dem Portemonnaie der Eltern beim Shoppen ausgibt – zeigt sich unberührt. „Ja, das ist traurig, aber ich habe es nicht mit meinen eigenen Händen getötet – das ist mir wichtig“, antwortet sie mit gewichtiger Miene. Im Einspieler erklärt sie: „Ich kann Kunstpelz leider nicht tragen, weil er mir nicht gefällt“. Das verstehen wir natürlich. Ich sage meinen Freundinnen auch immer: Ich kann leider nicht den Abwasch machen, weil ich das nicht mag.
Katherine hat nicht so viel Mitgefühl: „Ich kann das nicht mal berühren, weil ich eine Doku darüber geguckt habe, wie Tiere getötet und gehäutet werden“, erklärt sie der unbewegten Elsa mit betroffener Miene. Während Elsa augenscheinlich überlegt, ob man gegen diese Selbstbeweihräucherung nicht mal das Fenster öffnen könnte – tönt es aus der Ecke: „Bist du Vegetarierin?“ – Kandidatin Nina guckt „Könnt-ich-nicht“-Katherine fragend an. Diese muss bedrückt verneinen. Nina, das erklärt sie sofort, ist natürlich Vegetarierin. Aber auch diese Krone ist schnell heruntergestoßen – neben ihr verkündet die Biologin Anna-Maria, dass sie sogar vegan lebt. So weit eine normale Unterhaltung unter 20-jährigen Frauen im Jahr 2023.
Weise Worte zur Doppelmoral
Doch dann die Überraschung: Veganerin Anna-Maria erklärt: „Wenn Leute Fleisch essen, ist das genauso schlimm – und bei so einem Pelz wird dann diskutiert“. Weise Worte zur Doppelmoral von Katherine – gegen die jedoch Kandidatin Jülide einwirft: „Der Pelz wächst doch nach“. „Ne“, kontert Katherine, die eine Chance sieht, ihren Fleischkonsum durch aufgeklärtes Auftreten wieder wett zu machen, „die werden gehäutet“. Da hat dann sogar Jura-Studentin Jülide was dazu gelernt: „Upsi, wusst ich nicht“, kichert sie und presst peinlich betroffen ihre Lippen zusammen.
Soweit so erfreulich, würde jeder Hobby-Pädagoge doch jetzt sagen. Jülide hat gelernt, wie Pelz hergestellt wird und Katherine hat erfahren, dass man sich mit Selbst-Lob angreifbar macht. Einzig Vegan-Moralapostel Anna-Maria hätte noch einen Kommentar nach dem Motto „Schön, dass du Mangelernährung bei GNTM wieder groß machst“ vertragen können – aber man kann nicht alles haben. Pro7 scheint das anders zu sehen – schade, eigentlich.