Wie der deutsche Fleischerverband warnt, sind die Fleisch-Erzeugerpreise um 75 Prozent gestiegen. Aber auch steigende Energiepreise treiben den Fleischpreis für Verbraucher noch weiter nach oben.

„Vor einem Jahr lag der Erzeugerpreis für ein Kilogramm Schwein bei circa 1,20 Euro, aktuell liegt er bei 2,10 Euro, das ist eine Erhöhung von 75 Prozent“, warnt der deutsche Fleischerverband gegenüber Bild.
Diese Steigerung sei inzwischen auch schon größtenteils beim Verbraucher angekommen. Das ist allerdings kein Grund zur Entwarnung, denn: „Was sich noch nicht im Preis wiederfindet, sind die enorm gestiegenen Energiepreise, die sich teilweise mehr als verzehnfacht haben. Die Spanne ist hier weit. Wir müssen im laufenden Jahr daher mit weiteren Zuschlägen rechnen“, so der Verband.
Denn der Erzeugerpreis ist bei weitem nicht die einzige Komponente des Fleischpreises, wie der Fleischerverband erklärt: „Der Verbraucherpreis für Fleisch und Wurst setzt sich im Kern aus dem Erzeugerpreis für das Fleisch (Materialaufwand rund 35 Prozent), den Energiekosten (bis zu 10 Prozent) und Personalkosten (rund 30 Prozent) zusammen.“
Man gehe dementsprechend von ordentlichen Preissteigerungen in diesem Jahr aus.