
In Anbetracht der sich zuspitzenden Energiekrise fordern 19 deutsche Uni-Professoren in der „Stuttgarter Erklärung“ die sofortige Aufhebung des Atomausstiegs-Paragraphen, insbesondere des Paragraph 7 im Atomgesetz. Außerdem plädieren die Erstunterzeichner der Petition für einen Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke und für die Prüfung der sicherheitstechnischen Betriebserlaubnis, um deutschen Kernkraftwerken den Weiterbetrieb zu ermöglichen. Die Erklärung wurde schon im Juli 2022 auf der Fachtagung „20 Jahre Energiewende – Wissenschaftler ziehen Bilanz“ auf die Wege gebracht. Federführend waren dabei Prof. Dr. André D. Thess (Professor für Energiespeicherung, Universität Stuttgart), Prof. Dr. Harald Schwarz (Lehrstuhlinhaber im Fachgebiet Energieverteilung und Hochspannungstechnik, BTU Cottbus–Senftenberg) und Prof. Dr. Michael Beckmann (Professor für Energieverfahrenstechnik, TU Dresden).
Fast 34.000 Personen haben die Petition bereits unterschrieben. Benötigt werden allerdings 50.000, damit sich der Petitionsausschuss mit der Forderung befassen muss. Bis Donnerstag ist noch Zeit, um die fehlenden Unterschriften einzuholen. Mehr dazu finden Sie hier.