Die Koran-Verbrennung des Rechtsextremisten Rasmus Paludan in Schweden sorgte für Entsetzen. Doch auch Reaktionen aus der islamischen Welt auf die abstoßende Aktion schockieren: Im Netz kursiert ein Video, in dem ein türkischer Junge sagt: „Mein Wunsch ist es, bevor ich sterbe, diesen Ungläubigen zu töten.“

Im Rahmen der jüngsten Aufregungen um die Koranverbrennung des dänischen Rechtsextremisten, Rasmus Paludan, in Stockholm macht gerade das Video eines türkischen Kindes die Runde. Im siebensekündigen Clip sagt der Junge: „Mein Wunsch ist es, bevor ich sterbe, diesen Ungläubigen zu töten.“ Dies passiere, wenn man den Koran verbrenne.
In der Türkei, wie in der gesamten islamischen Welt, kam es in Folge der Koranverbrennung zu Protesten und Gewaltaufrufen. Bei Protesten verbrannten die empörten Muslime Schwedische Flaggen und erklärten das Land zu Feinden:
Ein anderes Twitter-Video zeigt einen türkischen Mann, der nach der Koranverbrennung droht: „Wir Muslime sind hier, um dein verdammtes Land zu übernehmen, schwedische Hure“.
Die Reaktionen in der muslimischen Welt reichen von berechtigter Kritik bis zu gruseligsten Gewaltdrohungen und Mordaufrufen. In dem Zorn über die Koranverbrennung scheint sich ein generellen Hass auf den Westen und auf Ungläubigezu bündeln und zu entladen. Es ist zu befürchten, dass einige dieser abartigen Drohungen in Zukunft wahr gemacht werden. Schon heute herrscht in Teilen schwedischer Großstädten Angst und Schrecken. Die migrantische Bandenkriminalität ist enorm angestiegen und besorgt das skandinavische Land.
Die Koranverbrennung kippt da Öl ins Feuer – die Reaktionen der muslimischen Welt sind genau das, was Rasmus Paludan provozieren wollte. Bereits im Mai letzten Jahres machten der Rechtsextremist und seine Partei mit einer Koranverbrennung in Schweden auf sich aufmerksam. Es folgten gewalttätige Ausschreitungen von muslimischen Migranten. Paludans Plan ging damals wie heute auf: Seine These, dass der Islam eine Religion der Gewalt und des Hasses ist, dürfte er durch die Bilder bestätigt sehen.