
Deutschlands Krankenhäuser stecken in einer schweren Krise. Auch sie müssen täglich mit den gestiegenen Energiepreise, der Inflation sowie den explodierenden Rohstoffpreisen kämpfen. Es droht bundesweit ein Klinik-Kollaps, das erste erste Opfer fordert.Denn nun muss das Paracelsus Krankenhaus in Reichenbach im Vogtland Ende März 2023 seinen Krankenhausbetrieb einstellen. Das teilte der Insolvenzverwalter am Dienstag auf einer Mitarbeiterversammlung mit. Die rund 300 Krankenhaus-Beschäftigten sollen noch im Dezember ihre Kündigungen erhalten. Ein Schock für die Region.
Noch vor einer Woche gab es eine Protestaktion von Beschäftigten des Reichenbacher Krankenhauses gegen die drohende Schließung. Damals betonten die Mitarbeiter klar, dass es nicht nur um die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region gehe, sondern auch um die Sicherung der rund 300 Jobs. Die Mitarbeiter müssen sich nun nachdem die Schließung bekannt ist nach einer neuen Perspektive umschauen. Einzige Hoffnung ist nur noch ein Vorstoß des Ältestenrates der Stadt.
Diese arbeitet weiter mit Hochdruck daran, die Klinik in ein ambulantes Gesundheitszentrum umzuwandeln, um so Stellen zu retten. Gelingt das nicht ist die Komplettschließung des Krankenhauses besiegelt und damit auch der Wegfall von 20 Ärzten mitsamt dem Fachpersonal klar.Die Klinik hat 180 Betten und versorgt im Jahr rund 7.300 Patienten stationär und rund 12.000 Menschen ambulant. Als einer der größten Arbeitgeber der Region ist die Paracelsus-Klinik Reichenbach ebenfalls ein namhafter Ausbildungsstandort.