Die IEA warnt: Der richtige Energie-Krisenwinter kommt erst noch. Vor diesem Hintergrund kritisiert ihr Chef Fatih Birol auch deutlich die deutsche Politik des Atomausstiegs.

Europa steht nach Ansicht des Chefs der Internationalen Energiebehörde (IEA), Fatih Birol, vor einer schwierigen Gasversorgung im Winter 2023/24. „Es ist nicht richtig, entspannt zu sein. Es ist nicht richtig, zu feiern ohne an den nächsten Winter zu denken“, sagte Birol in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit Reuters-TV, aus dem der Tagesspiegel zitiert. Deutschland habe zwar LNG-Infrastruktur aufgebaut – doch es könnte sein, dass das Flüssiggas im kommenden Winter nicht ausreichen wird.
Europa hatte Glück, meint der IEA-Chef: Der Winter war außergewöhnlich mild, es gab mehr Gas am Markt als sonst. All das könne sich nächsten Winter aber ändern, meint Birol. In China beispielsweise könnte bereits ein kleines Wirtschaftswachstum dazu führen, dass die Volksrepublik 80 Prozent des am Markt zusätzlich verfügbaren Gases absorbieren könnte. „Auch wenn die Europäer Terminals haben, können sie vielleicht nicht genug Gas für Importe haben. Deshalb wird es im kommenden Winter nicht einfach für Europa“, so Birol. Der IAE-Chef hält es für möglich, dass die zuletzt deutlich gesunkenen Gaspreise wieder nach oben gehen, wenn China als großer LNG-Importeur wieder verstärkt auf den Markt kommt. „Ich denke, dass sich China einen Großteil des neuen Gases durch Verträge gesichert hat“, sagte er. Bedeutet: Der richtige Krisenwinter kommt erst noch.
Indirekt, aber deutlich kritisiert Birol auch die deutsche Energiepolitik. „Die Länder, die sich in den vergangenen Jahren von der Atomenergie verabschieden wollten, sollten schauen, ob das die beste Zeit ist, dies zu tun“, sagte er. Die Atomenergie erlebe gerade ein Comeback auf der ganzen Welt. „Atomenergie wird Teil des Energiemixes sein“, ist sich Birol sicher. „Nun werden alle Energiequellen für den nächsten Winter gebraucht, einschließlich der Atomenergie“, mahnte er mit Blick auf das bald kommende AKW-Aus in Deutschland.