Bis zu 80 Prozent der Betriebe sind gefährdet.
Sie sind das Nationalsymbol Frankreichs: luftig gebackene Croissants und krosse Baguettes. Doch ausgerechnet die Hersteller der gebackenen Köstlichkeiten stehen nun vor der Pleite. Laut Franceinfo meldeten etwa 80 Prozent der Bäckereien, dass ihnen aufgrund der dramatisch gestiegenen Energiekosten die Insolvenz droht. Deshalb demonstrierten am Montag Tausende „boulangers“ aus dem ganzen Land gegen die Teurungen in Paris.
Grund für das Bäcker-Aus: In Frankreich explodieren ähnlich wie in Deutschland die Kosten für Rohstoffe und Energie auf Grund des Kriegs in der Ukraine. Von Eiern und Mehl bis hin zu Strom – alles ist teurer geworden.
Einige Bäckereien stellten als Reaktion auf die höheren Ausgaben auf Nachtarbeit um, andere reduzierten ihre Öffnungszeiten. Andere mussten ihre Läden komplett schließen. Die französischen Behörden haben nun Unterstützung für die 33.000 handwerklichen Bäckereien und andere kleine und mittlere Unternehmen angekündigt. Wirtschaftsminister Bruno Le Maire forderte die Energieversorger auf, die Verträge für die Bäcker neu auszuhandeln.