Wir haben ja angeblich kein Stromproblem – trotzdem will die Gemeinde Borchen in ihre Bürger als Strom-Selbstversorger investieren. 100 Euro pauschal soll jeder Bürger für jedes Stecker-Solar-Gerät von der Stadt bekommen.

Das offizielle Ziel: die Bürger an Energiekosten zu entlasten und den Ausbau der erneuerbaren Energien voran zutreiben. Dafür sollen die Bürger der Gemeinde Borchen in Nordrhein-Westfalen zum Kaufen und Anschließen eines Stecker-Solar-Geräts animiert werden – mit einer Pauschalzahlung von 100 Euro. Im Internet können die Geräte gerne mal mehrere tausend Euro kosten, doch man behauptet, auf lange Sicht würde sich das rechnen. Die Panel können an das Balkongerüst, im Garten oder andere geeignete Stellen befestigt werden, um Strom für den Eigenbedarf zu produzieren. Ein eigenes Dach braucht man dafür nicht, wodurch dieses Angebot auch für Mieter gilt.
Jeder ist damit dazu angeregt, sich einen Teil seines Stromverbrauchs selbst zu erzeugen. Für das angeblich sicherste Stromnetz der Welt ein Armutszeugnis.