
Einer Forsa-Umfrage für das Trendbarometer von RTL und ntv zufolge sparen 75 Prozent der Bundesbürger mittlerweile an Strom und Heizung. Zwar verspricht das Kabinett Scholz mit einem 200 Milliarden Euro Abwehrschirm eine Abmilderung der Inflationsfolgen. Aber nur 19 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass dieser sie in ausreichendem Umfang entlasten wird.
Die Deutschen sparen an Strom und Heizung, weil die Kosten explodieren. Besonders weniger gut gestellte Haushalte vertrauen nicht auf Entlastungsmaßnahmen der Regierung, sondern beschränken sich lieber selbst. Und nicht nur bei den Energiekosten wird gespart: Auch bei Benzin und Lebensmitteln hält sich die Hälfte der Befragten zurück.
Ein kluges Vorgehen ist dabei wichtig. Das trauen die Umfrageteilnehmer den Politikern der Bundesregierung aber nur in geringem Umfang zu: 68 Prozent denken, dass weder Habeck, noch Lindner oder Scholz mit einer durchdachten Strategie an die Sache herangehen.