
Der Caterer liefert kaltes Essen, die Lichter bleiben aus: Heute proben 2.000 Kinder in Schwerin den Blackout. In städtischen Kitas sollen sie so auf den Notfall vorbereitet werden – oder „gedrillt“. Die Aktion läuft unter dem Motto „Stromfrei durch den Tag.“
In Schweriner Kindergärten wird es heute dunkel: Die städtische Kita-Gesellschaft will den Ernstfall eines Blackouts proben und schaltet dafür, bis auf Heizung und Kühlschrank, alles ab.
Nach Angaben der Kita-Leitung der Tagesstätte „Waldgeister“ sollen die Kinder durch die Aktion lernen, mit einer solchen Situation besser umzugehen. Außerdem sollen sie „mental vorbereitet“ sein, wenn der Blackout kommt. Die Eltern seien mit dem Projekt laut dem Bericht des NDR einverstanden.
Das Telefon der Kita soll nur in äußersten Notfällen benutzt werden. Nach Bericht des stern werden die Frühstücksbrote von der Küchenkraft mithilfe einer Stirnlampe geschmiert, und sogar die Toilette soll zappenduster bleiben. Auf dem stillen Örtchen liege nur eine Taschenlampe bereit.
Wie der NDR berichtet, haben die Kinder sogar LED-Leuchten gebastelt, die mit Batterien betrieben werden. Statt zu kochen, wird über dem klassischen Grill etwas zu Essen zubereitet – aber nur für die größeren Kinder. Für die ganz Kleinen heißt es an diesem Tag: Kalte Küche.