Am Flughafen Berlin Brandenburg gibt es neuerdings Umhängebänder für Menschen mit „nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“. Eigentlich eine hilfreiche Idee. Die Optik aber macht stutzig: Es besteht akute Verwechslungsgefahr mit dem Grünen-Logo.

Ach, schon wieder einer von den Grünen! Das könnten Gäste des Berliner Flughafens BER in Zukunft öfter mal denken. Umhängeschildchen am grünen Band mit gelben Sonnenblumen in fast original Grünen-Optik markieren am BER, sofern ein Betroffener es wünscht, ab jetzt Menschen mit „nicht sichtbaren Behinderungen“.
Die Grünen können jede Hilfe gebrauchen
Die hilfreiche Idee verbreitet am Flughafen fast ein bisschen Grünen-Parteitags-Flair. Vermutlich nicht absichtlich – kurios ist es aber schon. Das Sonnenblumen-Symbol soll unter anderem auf Flughafengäste mit psychische Erkrankungen, Demenz, Autismus, Parkinson oder auch Sprachstörungen hinweisen und signalisieren, dass sie unter Umständen Hilfe brauchen.
Der BER folgt damit dem Vorbild von Großbritannien – am Flughafen London-Gatwick wurde das Symbol für nicht sichtbare Beeinträchtigungen bereits 2016 eingeführt. Warum man in Deutschland dafür eine derart bekannte Symbolik gewählt hat, sei dahingestellt. Fest steht: Die Grünen selbst können bei ihren politischen Entscheidungen jede helfende Hand gebrauchen.