
Annalena Baerbock wird „Politikerin des Jahres“, Marco Buschmann „Newcomer des Jahres“, Lars Klingbeil „Stratege des Jahres“, parallel zeichnet Markus Söder ZDF-Moderator Markus Lanz aus und Angela Merkel wird ausgerechnet für ihre Flüchtlingspolitik gewürdigt. Deutschland steht vor der größten Krise seit langem, doch die Politik ist sehr zufrieden mit sich selbst.
Von Elisa David.
In der Politik-Landschaft ist Medaillen-Behängungs-Saison.
Ex-Kanzlerin Angela Merkel erhielt am Dienstag den Nansen-Flüchtlingspreis-Preis von UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, der von ihr als „mutig und beispielhaft“ schwärmte. Kurz darauf wurde Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vom Magazin Politik und Kommunikation und der Quadriga Hochschule mit dem Politikaward „Politikerin des Jahres“ ausgezeichnet, überreicht vom ehemaligen französischen Außenminister Jean-Yves Le Drian, der von ihr als seine „diplomatische Liebe auf den ersten Blick“ sprach.
FDP-Justizminister Marco Buschmann sahnte die Auszeichnung als „Aufsteiger des Jahres“ ab, SPD-Chef Lars Klingbeil den „Strategen des Jahres“ und der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) den „Ehrenpreis für sein Lebenswerk“. 350 Politiker, Journalisten und Unternehmer sollen bei der Veranstaltung im Tipi am Kanzleramt zugegen gewesen sein.
Gestern gab die Bayrische Staatsregierung die Pressemeldung heraus, dass der „Ehrenpreis des Bayrischen Ministerpräsidenten“ zum neuen „Bauer Panther TV & Streaming Award“ an ZDF-Moderator Markus Lanz ging, persönlich von Söder überreicht.
Wenn Politiker und Journalisten sich gegenseitig und untereinander mit Preisen auszeichnen, läuft etwas nicht so ganz wie es sollte. Die Zahl der Selbstbehängungs-Galas scheint proportional zu den Insolvenzen zu steigen. Das Land liegt in Trümmern und die Politiker, die dafür verantwortlich sind, nutzen die Ruinen noch als Podest. Die Bevölkerung, die in diesen Trümmern leben muss, soll sie noch beklatschen. Während die Stahlindustrie pleite geht, behängen die Verantwortlichen sich mit Metallplatten. Während die Papierindustrie pleite geht, stellen sie sich Urkunden aus.
Es erinnert doch einen anderen viel behängten deutschen Politiker: Karl-Marx-Orden, Held der DDR mit zugehöriger Goldmedaille, Vaterländischer Verdienstorden mit Ehrenspane, Banner der Arbeit, Held der Arbeit, Leninorden – auch Honecker hatte ein eigensinniges Timing für Auszeichnungen. Nur für den Newcomer des Jahres konnte er sich nie qualifizieren.