
Die Traditionsbäckerei Greve aus dem nordrhein-westfälischen Arnsberg ist insolvent. Explodierende Energiepreis und eine generelle Kaufzurückhaltung der Menschen zwingen das 1892 gegründete Familienunternehmen zu diesem drastischen Schritt. Die Bäckerei betreibt sechs Filialen in NRW. Beschäftigt sind in Produktion und Verkauf insgesamt 27 Mitarbeiter.
Mit leckeren Pfannkuchen, Quarkbällchen und frischem Brot lockte die Bäckereikette seine Kunden an. Die Greve Bäckerei war für viele aus dem Kreis Arnsberg eine Garant für Backqualität. Die Bewertung 4,5 auf Facebook spricht für sich: Wer zu Greve ging wurde nicht enttäuscht.
Seit 130 Jahren erfüllte die Arnsberger Backstube die Wünsche der Kunden, „Backtradition seit 1892“ schrieb sich die Bäckerei auf die Fahne. Nun, nach Jahren des Backens und Bewirtschaften, wird es für die westfälische Bäckerei eng. Sie musste den Insolvenzantrag stellen. Der Betrieb in den sechs Filialen geht erstmal ungestört weiter, aber wie es zukünftig aussieht ist unklar.
Die Mitarbeiter leben ab jetzt ohne Gewissheit, wie lange sie ihren Job noch ausführen können.
„Nach mehr als zwei sehr schwierigen Jahren der Corona-Pandemie machte die Explosion der Energiekosten die Stellung des jetzigen Insolvenzantrages unvermeidbar“, heißt es vom zuständigen Insolvenzverwalter. Mit der Bäckerei Greve könnte erneut eine populäre Bäckerei ihre Türen schließen.