
Nach dem der Strom- und Gaspreis im letzten Moment wieder etwas gesunken war, ziehen die Preise in Deutschland jetzt wieder schnell an. Die von pleiteticker.de berechnete 7-Tage-Inflation steigt auf 2,1 Prozent. Das heißt: Die Preise sind im Schnitt der letzten Woche um 2,1 Prozent im vergleich zur Vorwoche gestiegen – und die Bürger entsprechend ärmer geworden.
Grund waren neben steigender Lebensmittelpreise vor allem auch der wieder steigende Strompreis.
Pleiteticker.de berechnet ab sofort tagesaktuelle Inflationszahlen – gemessen an den Dingen auf die es wirklich ankommt: Wohnen, Heizen, Strom und Grundnahrungsmittel.
Im Vergleich zum vergangenen Jahr beträgt die Preissteigerung über 56 Prozent.
Hintergrund: Die Bürger in diesem Land spüren den Preisschock – sie erhalten von offizieller Stelle keinerlei Möglichkeit, diesen aktuell in Zahlen zu fassen. Um das zu ändern gibt es jetzt das Inflationsradar von Pleiteticker.de. Wir zeigen die Preisentwicklungen in den Bereichen, auf die es wirklich ankommt. Wir schauen auf die Produkte, die für das Leben und Überleben der Menschen unverzichtbar sind: Wohnen, Energie und Grundnahrungsmittel. Und wir beziehen uns dabei nicht auf die Konsumentenpreise, deren Konditionen oft noch aus der günstigeren Vergangenheit stammen – sondern den tatsächlichen, tagesaktuellen Marktpreis, der auf den Konsumenten unweigerlich zukommt.