
Die Kappus Seifen GmbH stellt seit 174 Jahren edelste Seifen und Körperpflege-Produkte her und macht so vielen Deutschen das Duschen und Baden schöner. Jetzt hat das traditionsreiche Unternehmen aus Offenbach die Insolvenz anmelden müssen. Auch das Werk im sächsischen Riesa ist betroffen.
Als Ursache für die Insolvenz nennt das Unternehmen gestiegene Kosten für Material, Personal und Logistik sowie Versorgungsengpässe. Die Auftragslage sei gut gewesen, so Grub weiter. Trotzdem könne man die enorm gestiegenen Kosten nicht einfach auf die Produkte umwälzen. „Hinzu kamen die vor allem seit dem Sommer nochmals massiv gestiegenen Kosten für Rohstoffe und Energie, die nur teilweise und zeitversetzt an die Kunden weitergereicht werden konnten“, sagte der Generalbevollmächtigte Phillip Grub der „Badischen Zeitung“.
Die Löhne der 181 Mitarbeiter des Unternehmens sind bis Ende dieses Jahres gesichert. Auch die Produktion soll erstmal ohne Abstriche fortgeführt werden.
Im Jahr stellt Kappus 260 Millionen Seifen an drei Standorten in Deutschland her und exportiert in 30 Länder. Das Unternehmen war schon 2018 das erste Mal in ihrer Geschichte insolvent gegangen, damals konnte eine Beteiligungsgesellschaft das Unternehmen retten und sanieren.